%%v3%%
30.07.2010
ROHSTOFFMÄRKTE
Repsol: Force Majeure für Ethylen aus Sines
27.07.2010
POLYMERPREISE
Polyurethan-Rohstoffe Juli 2010: Bauboom treibt MDI und Polyole nochmals deutlich nach oben / TDI auf hohem Niveau seitwärts / Zuteilungen halten weiter an / Nachfrageüberhang / Auftrieb trotz Urlaubszeit?
13.07.2010
POLYMERPREISE
Standard-Thermoplaste Trend Juli 2010: Polyolefine stagnieren / PVC gebremst nach oben / SM bricht ein / Alle Styrolkunststoffe kontrolliert abwärts / Meist limitiertes Angebot / Stabile Abrufe / Markt im Umbruch?
25.06.2010
POLYMERPREISE
Polyurethan-Rohstoffe Juni 2010: Saisonsog treibt MDI und Polyole nach oben / TDI fest auf hohem Niveau / Limitiertes Angebot durch Ausfälle auf vielen Stufen / Gute Nachfrage / Juli: Aufschlagsrisiko bleibt
04.05.2010
POLYMERPREISE
Standard-Thermoplaste April 2010: Nochmals Steigerungen / PP und Polystyrole legen dreistellig zu / Margen bei PE-LD wachsen / Angebot tendenziell knapp / Nachfrage deutlich belebt / Mai: Etwas gedämpfter nach oben
27.04.2010
POLYMERPREISE
Polyurethan-Rohstoffe April 2010: Frühjahrshype treibt breitflächig nach oben / Rohstofflimitierungen und Abstellungen / Sogwirkung aus Bau und zahlreichen Industriesegmenten / Richtung zeigt weiter aufwärts
23.03.2010
POLYMERPREISE
Polyurethan-Rohstoffe März 2010: Erste Steigerungssignale bei TDI und Polyolen / MDI eher seitwärts / Rohstoffenge und Wartungen limitieren TDI und Polyole / Abrufe gedämpft / Hohe Forderungen zum Saisonstart
16.03.2010
REPSOL
C2-Produktion im spanischen Puertollano für drei Monate abgestellt / PE- und PP-Versorgung teils über Tarragona / Linien für C3 und SM geschlossen
05.01.2010
POLYMERPREISE
Standard-Thermoplaste Dezember 2009: Polyolefine bleiben meist auf Vormonatsniveau kleben / Gelegentliche Bereinigungen / PVC schwächelt weiter / Kostenweitergabe bei PS / Januar-Vorzeichen zeigen auf Erhöhungen
23.11.2007
THERMOPLASTISCHE ELASTOMERE
Weltweites Wachstum geht weiter / Seit 2004 stabile Preise / Mischungen aus Basispolymer und Weißöl / Compound-Spezialitäten mittelständischer Unternehmen / Recyclingtypen und Haftungsblends
Seite 6 von 6
Mehr zu